Holzleim von Leim-Profis

Bewährter Holzleim noch besser

Wir alle kennen ihn, den Klassiker, wenn es um das Leimen von Holz geht: Holzleim! Wir haben exzellente Alternativen zu bekannten Marken, die sich durch hervorragende Klebe- und Verarbeitungseigenschaften auszeichnen und bieten individuelle Produktentwicklung für Ihr Klebevorhaben.

Einsatzgebiete

Holz

Schnell

Woodlock: Der Leim für Flächen, Kanten und Dübel

Die Erfahrung, der technische Sachverstand, der unermüdliche Forschergeist, der Erfindungsreichtum und die enorme Serviceorientierung der Gründer Max und Axel Lagemann ermöglichen es Ihnen, von unseren wirtschaftlichen Lösungen zu profitieren! Woodlock bietet Holzleim zum fairen Preis für die Bereiche:

  • Möbelbau
  • OSB-Plattenherstellung
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Parkett- und Laminatherstellung
  • Reparatur von Holzschäden
  • Spanplattenproduktion
  • Sperrholzproduktion
  • Türenproduktion
  • Verleimung von Massivholzplatten

Wissen

Alles Wissenswertes über unsere Woodlock® Klebestoffarten, Anwendungsgebiete und vieles mehr.

MEHR ERFAHREN

Downloads

Informationen, Dokumente und Datenblätter stellen wir Ihnen kostenlos zum download zur Verfügung.

MEHR ERFAHREN

Unsere Produkte

Unser komplettes Woodlock® Sortiment und Produktübersicht auf einen Blick.

MEHR ERFAHREN

Kontakt

Sie benötigen Informationen zu unseren Produkten? Unser kompetentes Team steht Ihnen zur Verfügung.

MEHR ERFAHREN

Einkomponenten-Holzleim: Woodlock

Unsere Dispersionsleime bestehen aus einer Kombination von Polyvinylalkohol (PVA) und Polyvinylacetat (PVAC). Als gebrauchsfertige Einkomponenten-Leime kommen sie mit einem absoluten Minimum an Zusätzen aus und sind, bis auf eine Ausnahme, vegan. Eine individuelle Mischung der Ausgangsstoffe ermöglicht eine optimale Einstellung der Klebeeigenschaften individuell für die Anwendungen und Konstruktionen unserer Kunden – auf Wunsch sogar wasserfest. Unsere Leime zeichnen sich aus durch:

  • Anwendung: gebrauchsfertig
  • Festigkeit: hoch
  • Haftung auf Holz: sehr gut
  • Temperaturbeständigkeit: sehr gut
  • Trocknung: transparent
  • Wasserbeständigkeit: gut

Holzkleber mit exzellenten Verarbeitungseigenschaften

Die handlichen Flaschen sind vor allem bei ambitionierten Heimwerkern und Bastlern beliebt. Profis im Möbelbau und der holzverarbeitenden Industrie beliefern wir mit größeren Gebinden. Unsere Leime überzeugen mit exzellenten Verarbeitungseigenschaften:

  • Abbindung: sehr schnell
  • Hochfrequenzverleimung: geeignet
  • Klebstoffverlust / Einfallen der Leimfuge: kaum
  • Presszeiten: sehr kurz
  • Trocknungszeit: extrem kurz
  • Verhältnis zwischen offener Zeit und Presszeit: gut

D1-D4 Holzleim – Wir haben Sie alle!

Unsere Leime eignen sich insbesondere für trockene und bedingt wasserfeste Anwendungen der Beanspruchungsgruppen D1-D3 gemäß DIN EN 204. Maßgebliches Kriterium ist die Wasserfestigkeit. Wir stellen auch wasserfeste Holzkleber der Klasse D4 her und das zum attraktiven Preis. D1 Leime sind lediglich für trockene Innenbereiche geeignet. D4 Kleber erfüllen die höchsten Anforderungen. Sie halten in Innenräumen nicht nur Kondenswasser stand, sondern auch abfließendem Wasser und trotzen sogar der Witterung im Außenbereich, wenn sie mit einem entsprechenden Oberflächenschutz versehen werden.

D1 Holzleim – für Innenräume ohne Wassereinwirkung

Unser Klebstoff mit Namen Speedlock entspricht der Beanspruchungsklasse D1. Er ist ausschließlich für den trockenen Innenbereich konzipiert und eignet sich hervorragend für das Kleben von Holz, Papier, Pappe, Kork und Textilien. Die Holzfeuchte muss dauerhaft weniger als 15% betragen.

D2 Holzleim – spritzwasserfest

Woodlock Holzleim der Klasse D2 ist für den Innenbereich mit kurzzeitiger Wassereinwirkung geeignet. Er empfiehlt sich insbesondere für Wohn- und Schlafzimmermöbel, zur Flächenverleimung von Holz und Furnieren und klebt auch Verbindungen mit Leder. Die Holzfeuchte darf dauerhaft maximal 18% betragen.

D3 Holzleim – bedingt wasserfest

Dieser Leim ist für Innenbereiche mit häufiger Wassereinwirkung bzw. höherer Luftfeuchtigkeit gedacht. Damit eignet er sich für Möbel in Küche und Bad sowie Terrassen- und Balkonmöbel. Letztere müssen im Außenbereich allerdings vor direkten Witterungseinflüssen geschützt werden, z. B. durch Überdachungen.

D4 Holzleimwasserfest

Woodlock Holzleim der Kategorie D4 ist ein wasserfester PVAC-Holzleim. Er hält im Innenbereich häufiger und langanhaltender Wassereinwirkung stand. Im Außenbereich kann er in Kombination mit einem Oberflächenschutz direkter Bewitterung ausgesetzt werden.

Verarbeitungsbedingungen für Woodlock Holzleime

Wie bei allen Holzleimen gibt es perfekte Bedingungen für die Verarbeitung des Leims und günstige Bedingungen. Der mögliche Verarbeitungsbereich der Woodlock-Klebstoffe liegt bei Temperaturen zwischen +5°C und +35°C! Perfekt sind die Bedingungen, wenn die Holzfeuchte zwischen 8-12% liegt, die Leim- und Raumtemperatur bei 18-22°C und die Luftfeuchtigkeit bei unter 65%.

Woodlock: Für individuelle, innovative Klebelösungen

Sie sind noch auf der Suche nach dem optimalen Kleber für Ihre individuelle Anwendung? Sie sind sich nicht sicher, welcher unserer Holzleime der richtige für Ihr Anwendungsgebiet ist? Dann sollten wir in Kontakt kommen. In unserem eigenen Labor entwickeln wir Klebstoffe für Ihre speziellen Anforderungen – damit das, was halten soll, auch garantiert hält.

Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da!

Weitere Informationen zum Gebrauch, zur Verarbeitung und Verwendung von Holzleim und Holzkleber finden Sie im Bereich Wissen. Natürlich stehen wir Ihnen für Fragen auch direkt zur Verfügung, am Telefon oder per Mail.

Kontakt