Holzleim D3 – bedingt wasserfest

Woodlock® D3 – Exterior / Interior

Woodlock Holzleim der Beanspruchungsklasse D3 nach DIN EN 204 ist ein lösemittelfreier PVAc-Leim (Weißleim). Er ist für die Verleimung von Holz und Holzwerkstoffen konzipiert, die später häufig und kurzzeitig mit Wasser in Kontakt kommen, hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind oder im geschützten Außenbereich stehen. Gebrauchsfertigen D3 Holzleim von Woodlock gibt es in Flaschen mit 130 gr275 gr550 gr und 1.100 gr zum attraktiven Preis.

Zum Online-Shop

Eigenschaften des Holzleims D3 von Woodlock

Woodlock D3 Leim überzeugt mit einer Reihe positiver Verarbeitungseigenschaften: Die Konzeption der Flaschen ermöglicht präzise Leimaufträge, ohne zu kleckern. Das Verhältnis zwischen offener Zeit und Presszeit ist so justiert, dass kleine Korrekturen in den ersten Minuten der Verleimung noch möglich sind. Woodlocks Leim D3 überzeugt durch:

  • super Haftung
  • komfortable offene Zeit
  • kurze Presszeit
  • rasches Abbinden
  • minimale Klebstoffverluste
  • schnelle Trocknung
  • hohe Festigkeit

Tipp vom Holz-Profi: Um ein Werfen und Verziehen des Holzes nach dem Leimen zu verhindern, sollte man möglichst schmale Bretter mit stehenden Jahresringen verwenden. Die Verleimung erfolgt Kern an Kern, Splint an Splint, rechte und linke Seite abwechselnd nach oben.

Einsatzgebiete

Holz

häufige, kurze Wassereinwirkung

Außenbereich

Weißleim D3 ohne schädliche Lösemittel

Woodlock Holzleim D3 ist frei von kritischen Lösemitteln. Als traditioneller, seit vielen Jahrzehnten in der Holzverarbeitung bewährter Weißleim kommt er mit einem Minimum an Inhaltsstoffen aus. Die Klebewirkung wird durch den ungiftigen Kunststoff Polyvinylacetat (PVAc) erzielt, der sehr fein im Wasser verteilt ist.

Anwendungsgebiete von D3 Holzleim

Unser Weißleim D3 ist ein transparent trocknender, bedingt wasserfester, lösemittelfreier Weißleim, für das Verkleben von Harthölzern und Weichhölzern. Er ist ein idealer Klebstoff für Werkstücke und Konstruktionen aus Holz, die häufig und kurzzeitig mit abfließendem Wasser in Kontakt kommen oder dauerhaft hoher Luftfeuchte ausgesetzt sind, z. B. in Küche, Bad, Hauswirtschafts- und Kellerräumen.

Im Außenbereich ist Holzleim D3 nur für Klebeverbindungen geeignet, die mit einem konstruktiven Holzschutz versehen werden und später vor direkter Bewitterung geschützt sind. Ist das nicht möglich, sollte man den gebrauchsfertigen wasserfesten Holzleim Woodlock D4 verwenden!

Tipps für beste Klebe-Resultate mit D3 Leim

Der Klebstoff unseres Holzleims D3 zeichnet sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit und exzellente Festigkeit aus. Beim Verarbeiten sollten vor dem Verleimen von Holz und Holzwerkstoffen ein paar Grundregeln beachtet werden:

  • Holzfeuchte 8%-12%
  • Leim-/Raumtemperatur 18-22°C
  • relative Luftfeuchtigkeit < 65%

Damit die zu klebenden Verbindungen optimal halten, sollte die Oberfläche des Holzes trocken, fettfrei, sauber und eben sein. Geeignet sind geschliffene, aber auch gehobelte Oberflächen. Sollen harz- bzw. ölhaltige oder exotische Hölzer wie Bangkirai, Teak oder Massaranduba verleimt werden, empfehlen wir eine Vorreinigung mit Aceton.

Woodlock Holzleime: Für jede Anwendung den richtigen Kleber!

Woodlock stellt PVAc-Leime in den Beanspruchungsgruppen D1 (ohne Wassereinwirkung) bis D4 (wasserfest) gemäß DIN EN 204 her. Unsere Holzleime werden von Handwerkern, Heimwerkern und Kreativen verwendet – für den klassischen Möbelbau, Holzarbeiten im Haus sowie für Kunstprojekte. Bei der Auswahl des Leims sollte man vor allem im Außenbereich auf die Beanspruchungsgruppe achten, damit Geklebtes auch dauerhaft hält.

  • Für Bastelarbeiten empfiehlt sich der transparent trocknende Bastelleim DIY.
  • D1 Leim ist ideal, wenn im trockenen Innenbereich verschiedene Materialien in wenigen Minuten miteinander verklebt werden sollen.
  • Für alles, was nur kurzzeitig Wasser ausgesetzt ist oder Spritzwasser abbekommen kann, sollte man im Innenbereich D2 Leim
  • Mit D3 Leim Geklebtes widersteht Wasser häufiger und länger anhaltend – damit ist dieser Leim auch für den geschützten Außenbereich geeignet.
  • Für alles, was draußen steht oder langanhaltend mit Wasser in Kontakt kommt, verwendet man wasserfesten Leim der Klasse D4. Zusammen mit einem Oberflächenschutz trotzt er auch widrigem Wetter.

Kleber, Ideen und Beratung von Woodlock

Wir sind ein innovativer Klebstoffhersteller, Ideengeber für Bastelprojekte in den Sozialen Medien und Berater für besondere Klebevorhaben. Wenn Sie auf unseren Seiten (noch) keine Antwort auf Ihre Fragen finden, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen. Falls Sie auf der Suche nach Bastel-Ideen sind, empfehlen wir Ihnen unsere coolen Basteleien für Groß und Klein auf Instagram und Co. Wir sehen uns!

Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da!

Weitere Informationen zum Gebrauch, zur Verarbeitung und Verwendung von Holzleim und Holzkleber finden Sie im Bereich Wissen. Natürlich stehen wir Ihnen für Fragen auch direkt zur Verfügung, am Telefon oder per Mail.

Kontakt

Wissen

Alles Wissenswertes über unsere Woodlock® Klebestoffarten, Anwendungsgebiete und vieles mehr.

MEHR ERFAHREN

Downloads

Informationen, Dokumente und Datenblätter stellen wir Ihnen kostenlos zum download zur Verfügung.

MEHR ERFAHREN

Produkte

Unser komplettes Woodlock® Sortiment und Produktübersicht auf einen Blick.

MEHR ERFAHREN

Kontakt

Sie benötigen Informationen zu unseren Produkten? Unser kompetentes Team steht Ihnen zur Verfügung.

MEHR ERFAHREN