D4 Holzleim der Beanspruchungsgruppe D4 nach DIN EN204, ist ein wasserfester PVAc-Leim (Weißleim) für das Verkleben von Holz und Holzwerkstoffen, die später dauerhafter (Luft-)Feuchtigkeit und Nässe ausgesetzt sind. D4 Leim von Woodlock ist gebrauchsfertig und lässt sich direkt aus der Flasche verwenden. Das Hinzufügen von Härtungsmitteln oder Vernetzern – die notwendig sind, um einem Leim der Kategorie D3 die Wasserfestigkeit eines D4-Leims zu geben – ist nicht notwendig. Mit D4 Holzleim von Woodlock kann man sofort loslegen.
Holz
häufige Wassereinwirkung
Außenbereich
Unser transparent trocknender, wasserfester Holzleim der Gruppe D4 kann als Fugenleim, Montage- und Flächenleim für Hart- und Weichhölzer verwendet werden, die häufiger und länger anhaltender Wassereinwirkung ausgesetzt sind – im Innenbereich ebenso wie im Außenbereich. Im Haus wird der wasserfeste Holzleim D4 beispielsweise für Treppen, Türen und Fenster sowie den Möbelbau für Küche und Bad verwendet. Mit einem entsprechenden Oberflächenschutz versehen, hält Geleimtes der Kategorie D4 auch zuverlässig Regen, Schnee, Hagel, Hitze und Sonne stand.
Woodlock Holzleim der Klasse D4 ist wasserfest, hoch temperaturbeständig und lösemittelfrei. Er überzeugt mit einer exzellenten Festigkeit – auch bei Temperaturschwankungen. Damit er seine Qualitäten voll entfalten kann, sollten vor dem Verleimen von Holz und Holzwerkstoffen ein paar Grundregeln beachtet werden:
Für optimale Ergebnisse müssen die Holzoberflächen möglichst plan sein. Dafür eignen sich sowohl gehobelte wie auch geschliffene Flächen. Im Außenbereich häufig verwendete harzreiche und ölhaltige Hölzer, wie Teak, Bangkirai und Massaranduba, sollten für optimale Klebeverbindungen vor dem Leimen mit Aceton vorgereinigt werden.
Woodlock Holzleim mit D4-Eigenschaften lässt sich super verarbeiten. Die Dosierspitze der Woodlock-Flasche ermöglicht gezielte, tropffreie Leimaufträge. Durch das Verhältnis von offener Zeit zu Presszeit sind während des Leimens kleinere Korrekturen möglich. Das sorgt für Entspannung beim Werken sowie exzellente Resultate. Das macht Woodlock Holzleime so gut:
Tipp: Bei der Breitenverleimung sollte man möglichst schmale Bretter mit stehenden Jahresringen verwenden, um ein Werfen zu verhindern. Verleimt wird Kern an Kern, Splint an Splint, rechte und linke Seite abwechselnd nach oben und unten.
Holzleim D4 wasserfest von Woodlock ist ein klassischer Dispersionsleim, auch bekannt als Weißleim. Hierbei ist der Klebstoff (ungiftiges Polyvinylacetat – PVAc) fein im Lösungsmittel (Wasser) verteilt. Woodlock verzichtet auf gesundheitsschädliche Lösungsmittel. Woodlock Holzleim, der das DIN-Kriterium D4 erfüllt, kommt also mit einem Minimum an Inhaltsstoffen aus.
Woodlock bietet einfach zu verarbeitende Leime für Profis, Heimwerker und Bastel-Fans in verschiedenen Beanspruchungsgruppen. Bastelarbeiten im Innenbereich gelingen mit D1 Leim. D2 Leim verwendet man für Bereiche, die Spritzwasser oder kurzzeitiger Wassereinwirkung ausgesetzt sind. D3 Holzleim hält häufiger, kurzzeitiger Wassereinwirkung stand, z. B. in Küche und Bad oder in geschützten, überdachten Außenbereichen.
Die höchste Beanspruchungsklasse in Sachen Wasserfestigkeit erfüllt der Woodlock D4 Holzleim. In Kombination mit einem Oberflächenschutz bewältigt er auch Wetterwechsel mit Bravour. Der DIY Bastelkleber von Woodlock ist für alle, die (noch) keine Handwerker sind, lieber basteln oder nach einem guten, transparent trocknenden Kleber für den Hausgebrauch, Schule oder Kindergarten suchen. Wussten Sie übrigens, dass fast alle unsere Leime vegan sind?
Wenn Sie unsicher sind, welcher Leim oder Kleber für Ihr Vorhaben am besten geeignet ist, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne. In den sozialen Medien finden Sie überdies regelmäßig neue Infos und Videos mit Ideen für kleine und große Bastelprojekte. Wir stellen nämlich nicht nur Holzleim in D1, D2, D3 und D4 sowie Bastelkleber her, wir liefern auch kreative Ideen fürs (K)leben!
Weitere Informationen zum Gebrauch, zur Verarbeitung und Verwendung von Holzleim und Holzkleber finden Sie im Bereich Wissen. Natürlich stehen wir Ihnen für Fragen auch direkt zur Verfügung, am Telefon oder per Mail.
Kontakt